Eine Borte ist ein gewebtes Band bestehend aus den verschiedensten Mustern und Farben. Mittels zwei verschiedenen Handwerkskünsten werden diese Borten gewebt.
Zum einen gibt es die Technik des Kammweben und zum Anderen die Technik des Brettchenweben.
Diese Technik ist leichter als die des Brettchenweben, allerdings sind damit auch nicht so detaillierte Muster wie mit dem Brettchenweben möglich. Den folgenden Bildern des Kammes kann man die einfache Struktur eines solchen Webkammes entnehmen. Eine Anleitung zum Bau eines solchen Kammes findet sich in dem Buch "Bunte Bänder handgewebt" von Elfriede Rottenbacher.
Das Brettchenweben
Eine weit kompliziertere und aufwendigere Technik um Borten zu weben ist das Brettchenweben. Mit dieser Technik ist es möglich sehr detaillierte und komplexe Muster zu erstellen welche mit dem Kammweben nicht möglich wären.
Einfache Kärtchen oder flache Brettchen ersetzen bei dieser Technik den Webstuhl. Fäden werden durch Löcher der Brettchen gefädelt. Durch das Drehen der Brettchen während des Webens werden die Muster in den Bändern erzielt.(Zitat: Weben mit Brettchen)
Brettchen | und Textilfunde | vom | Oseberg Schiff |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Literatur
Allen, die jetzt Lust bekommen haben selbst tätig zu werden, können wir folgende Bücher empfehlen welche von unseren Frauen verwendet werden.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer
Neuen Kommentar schreiben